ZUTATEN | Alkoholfreier Wein, Zucker, Kohlensäure |
KONSERVIERUNGSSTOFFE | Schwefeldioxid |
RESTALKOHOL | < 0,5 Vol. % |
FÜLLMENGE | 0.75 L |
REBSORTE | Muskateller |
VEGAN | Ja |
BIO | Nein |
Durchschnittliche | Kohlenhydrate: 4.2 g |
Nährwertangaben | davon Zucker: 4.2 g |
je 100ml | Brennwert kj 81.0 |
Brennwert kcal: 19.0 |
GELBER MUSKATELLER FREE: Feinherber alkoholfreier Muskateller vom Weingut Hörner in der Pfalz



- Normaler Preis
- €9,50
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- €9,50
- Grundpreis
-
€12,67
pro
l
inkl. MwSt.


Einzigartig ist das Familienweingut Hörner in Hochstadt. Hier wird beinah alles im Haus gemacht. Zum Beispiel hat Marko Hörner eine eigene Fliegenfalle zur Bekämpfung der Kirschessigfliege konzipiert und mit dem 3D Drucker erstellt. Sein Leitsatz ist nicht umsonst „Wir sind Pächter unserer Nachfahren.“ In den Weinbergen und im Keller wird besonders überlegt, was für die Ökologie Sinn macht und was nicht.
Seit 15 Jahren praktiziert das Weingut in fast allen Lagen die sogenannte Winterbegrünung. Die Gassen zwischen den Rebzeilen werden mit Weizen und Bohnen besät, die im Juli/August eingebracht werden. Dadurch entsteht bis zur Ernte eine gesunde geschlossene Grünfläche.
Muskateller riechen heißt Weintrauben riechen. So ist es auch beim alkoholfreien Gelben Muskateller vom Weingut Hörner. Der Wein ist schon fruchtig, hat eine angenehme schöne und dezente Honig-Note und hat eine schöne Balance zwischen Säure und Süße.
Einzigartig ist das Familienweingut Hörner in Hochstadt. Hier wird beinah alles im Haus gemacht. Zum Beispiel hat Marko Hörner eine eigene Fliegenfalle zur Bekämpfung der Kirschessigfliege konzipiert und mit dem 3D Drucker erstellt. Sein Leitsatz ist nicht umsonst „Wir sind Pächter unserer Nachfahren.“ In den Weinbergen und im Keller wird besonders überlegt, was für die Ökologie Sinn macht und was nicht.
Seit 15 Jahren praktiziert das Weingut in fast allen Lagen die sogenannte Winterbegrünung. Die Gassen zwischen den Rebzeilen werden mit Weizen und Bohnen besät, die im Juli/August eingebracht werden. Dadurch entsteht bis zur Ernte eine gesunde geschlossene Grünfläche.
Die Nutzung eines Stadt- oder Regionsnamen bedeutet in keinem Fall, dass es sich bei diesem Wein um einen Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g. U.) oder geschützter geografischer Angabe (g. g. A.) handelt, da diese bei entalkoholisiertem Wein nicht zulässig sind.
-
Weinart
Weißwein
-
Herkunftsland
Deutschland
-
Trinktemperatur
8-10 °C

Häufig gestellte Fragen
Einzigartig ist das Familienweingut Hörner in Hochstadt. Hier wird beinah alles im Haus gemacht. Zum Beispiel hat Marko Hörner eine eigene Fliegenfalle zur Bekämpfung der Kirschessigfliege konzipiert und mit dem 3D Drucker erstellt. Sein Leitsatz ist nicht umsonst „Wir sind Pächter unserer Nachfahren.“ In den Weinbergen und im Keller wird besonders überlegt, was für die Ökologie Sinn macht und was nicht. Seit 15 Jahren praktiziert das Weingut in fast allen Lagen die sogenannte Winterbegrünung. Die Gassen zwischen den Rebzeilen werden mit Weizen und Bohnen besät, die im Juli/August eingebracht werden. Dadurch entsteht bis zur Ernte eine gesunde geschlossene Grünfläche.