Alkoholfreie Weine haben inzwischen auch bei Lidl ihren Platz im Regal gefunden. Das Sortiment an entalkoholisiertem Wein wächst, die Auswahl wird breiter und die Preise bleiben günstig. Doch wie steht es um die Qualität? In diesem Artikel vergleichen wir vier alkoholfreie Weine von Lidl – größtenteils aus dem Hause Carl Jung – mit vier hochwertigen Alternativen von „Alkoholfrei vom Winzer“.
Lidl und alkoholfreie Weine: Großes Sortiment, kleiner Preis
Lidl führt eine wachsende Auswahl an alkoholfreien Weinen, darunter mehrere Produkte von Carl Jung. Der Hersteller zählt zu den Pionieren der Vakuum-Destillation und entwickelt bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts entalkoholisierte Weine. Auch heute ist das Unternehmen in Familienhand und auf alkoholfreie Varianten spezialisiert.
In der Bewertung fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis solide aus, vor allem für den Einstieg. Allerdings zeigen viele der Weine typische Kocharomen und wirken im Geschmack eher flach. Es fehlt häufig an Tiefe und Struktur – Qualitäten, die hochwertige alkoholfreie Schaumweine oder Stillweine deutlich stärker mitbringen.
Lidl alkoholfreie Weine im Überblick: Beschreibung und Bewertung
Carl Jung Rosé

Ein trockener, fruchtbetonter Rosé mit einer leichten Süße und Aromen von Erdbeere und Zitrus. Die Kocharomen sind deutlich wahrnehmbar, was den Gesamteindruck etwas schmälert. Mit einem Alkoholgehalt von unter 0,5 % eignet sich dieser Wein gut gekühlt als unkomplizierter Aperitif.
Carl Jung Cuvée Rot

Kräftig im Auftakt und trocken im Stil überrascht dieser alkoholfreie Rotwein mit Noten roter Beeren und feiner Gewürze. Der Körper wirkt voller als erwartet, dennoch fehlt es geschmacklich an Balance. Auch hier liegt der Alkoholgehalt bei unter 0,5 %.
Carl Jung Bio Mousseux

Ein alkoholfreier Schaumwein mit ausgeprägter Süße und Aromen von grünem Apfel und Zitrone. Die Perlage ist angenehm, jedoch wirkt der Gesamteindruck leicht künstlich. Mit unter 0,5 % Alkohol eignet sich der Mousseux eher als Cocktailzutat als zum puren Genuss.
Deutsches Weintor Riesling

Ein halbtrockener Riesling mit fruchtigen Noten von Pfirsich und Aprikose. Leicht im Körper, dabei aber etwas flach im Aroma. Preislich attraktiv und mit 0,5 % Alkohol ein unkomplizierter Einstieg in die Welt alkoholfreier Weißweine.
Bessere Alternativen zu Lidl alkoholfreiem Wein
Wer alkoholfreien Wein bei Lidl kauft, erhält preisgünstige Produkte, jedoch meist keine Weine aus dem Premiumsegment. Für alle, die Wert auf Geschmack, Balance und ein echtes Weinerlebnis legen, lohnt sich ein Blick auf das Sortiment von Alkoholfrei vom Winzer. Hier zeigt sich die ganze Vielfalt alkoholfreier Weine – viele davon wurden bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Null Alkohol Rosé

Der Null Alkohol Rosé ist ein frischer, fruchtbetonter Rosé mit Aromen von Grapefruit und roten Beeren. Ausgezeichnet mit Bronze bei den World Alcohol-Free Awards. Ideal als Aperitif oder zu leichten Gerichten wie Salaten.
Rouge Pur Bio

Der Rouge Pur ist ein würziger, vollmundiger Rotwein mit Noten schwarzer Beeren. Die Basis bilden hochwertige Bio Trauben, die schonend entalkoholisiert wurden. Prämierung: Bronze bei „The Drinks Business“.
Blanc Pur Bio

Der Blanc Pur ist ein leichter, spritziger Weißwein mit feinen Aromen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Goldmedaille bei „The Drinks Business“. Fein ausbalanciert, mit klarer Struktur und elegantem Duft.
NoLimit Riesling

NoLimit Riesling – Frischer, animierender Riesling mit typischer Aromatik aus Zitrus, Apfel und einer feinen Petrolnote. Eine gelungene Cuvée aus entalkoholisierten Spitzenlagen, ausgezeichnet mit Bronze.
Lidl-Weine vs. Alkoholfrei vom Winzer: Der direkte Vergleich
Wein | Preis | Medaille | Beschreibung | Anlass | Empfohlene Speisen | Verfügbar bei Lidl | Verfügbar bei AFVW |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Carl Jung Rosé | 4,99 € | keine | fruchtig, frisch | Party, Aperitif | leichte Salate | ja | nein |
Carl Jung Cuvée Rot | 4,99 € | keine | fruchtig, vollmundig | Grillen | Rind, Käse | ja | nein |
Carl Jung Bio Mousseux | 6,99 € | keine | süß, prickelnd | Feier, Cocktail | Fisch, Meeresfrüchte | ja | nein |
Weintor Riesling | 5,79 € | keine | halbtrocken, fruchtig | Abendessen | Hähnchen, leichte Gerichte | ja | nein |
Null Alkohol Rosé | 9,90 € | Bronze | frisch, fruchtig | Aperitif, Abendessen | Dessert, Salate | nein | ja |
Rouge Pur | 13,90 € | Bronze | würzig, vollmundig | Grillen, Abendessen | Rind, Käse | nein | ja |
Blanc Pur | 12,90 € | Gold | spritzig, floral | Brunch, Feier | Fisch, Vorspeisen | nein | ja |
NoLimit Riesling | 10,90 € | Bronze | trocken, ausgewogen | Abendessen | Fisch, Salat | nein | ja |
Fazit: Lidl alkoholfreier Wein – preiswertes Angebot, aber nicht für Genießer
Wer alkoholfreien Wein nur gelegentlich trinkt und vor allem auf den Preis achtet, wird bei Lidl sicher fündig. Für wenige Euro pro Flasche bekommt man unkomplizierte Weine, die sich für den Alltag eignen, aber keine geschmacklichen Highlights bieten. Anspruchsvolle Weintrinker dürften jedoch schnell feststellen, dass das Einkaufserlebnis nicht zufriedenstellend ist, wenn es um Geschmack, Tiefe oder Qualität geht.
Für Genießer, die Wert auf Aromenvielfalt, Balance und ein angenehmes Mundgefühl legen, lohnt sich der Griff zu hochwertigeren Alternativen. Anbieter wie Alkoholfrei vom Winzer bieten entalkoholisierte Weine, die zwar etwas mehr kosten, dafür aber mit Sorgfalt hergestellt werden und ein deutlich intensiveres Genusserlebnis bieten.
Hinweis: Alle Preise und Produktverfügbarkeiten basieren auf dem Stand zum Veröffentlichungsdatum. Änderungen vorbehalten.
Über den Autor
Frederic Chouquet-Stringer ist Gründer von alkoholfrei-vom-winzer.de und leidenschaftlicher Weinliebhaber. Er lebt in Karlsruhe, ist Vater von zwei Töchtern und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit hochwertigen alkoholfreien Weinen und Schaumweinen.
Seine Mission: Alkoholfreie Getränke anbieten, die in Qualität, Geschmack und Erlebnis echten Wein nicht nur imitieren – sondern ihm auf Augenhöhe begegnen.
Bevor er Zenotheque und alkoholrei-vom-winzer.de gründete, war Frederic viele Jahre im oberen Management eines internationalen Automobilkonzerns tätig. Er lebte und arbeitete in Deutschland, Österreich und Taiwan – und fand schließlich seine Berufung im Wein:
„Ich liebe Wein. Und ich glaube daran, dass man auch ohne Alkohol stilvoll genießen kann.“