Trockener Januar

    Trockener Januar („Dry January“): Was sind die Vor- und Nachteile?

    Wie so oft kommt dieser Trend aus England. Der Dry January, also der trockene Januar, wurde 2014 von „Alcohol Change UK“ ins Leben gerufen. Jedes Jahr nehmen immer mehr Leute daran teil, auch in Deutschland und ganz Europa. 

    Wir wollen heute folgende Fragen beantworten:

    • Ist der einmonatige Verzicht auf Alkohol gut für die langfristige Gesundheit? 
    • Kann der trockene Januar schädlich sein? 
    • Und gibt es jemanden, der nicht mitmachen sollte? 

    Januar ist für jeden von uns die Zeit für persönliche Vorsätze, und im Jahr 2022 haben 22% der Bundesbürger entschieden, einen Monat lang keinen Alkohol zu trinken, also in völliger Alkoholabstinenz zu leben. Wie viele es durchgehalten haben, ist leider unbekannt. Aber eins ist sicher, Dry January 2023 wird noch mehr Teilnehmer für sich gewinnen.

    Aber wissen wir wirklich, wie sich diese kurzen Zeiten der Abstinenz auf unsere langfristige Gesundheit auswirken? Wir haben führende Experten gebeten, die möglichen Vor- und Nachteile zu erläutern und ihre allgemeine Meinung zum trockenen Januar zu äußern.

    Was ist Dry January (trockener Januar)?

    Dry January ist eine Kampagne, bei der die Teilnehmer einen Monat lang auf Alkohol verzichten. Für viele von uns ist es durchaus schwer, durchzuhalten. Da kann der Konsum von entalkoholisierten Weinen oder alkoholfreien Cocktails durchaus eine wichtige Hilfe bieten und den Weg zu einem Monat Abstinenz ebnen.   


    Was sagen die Experten?

    1. Ein einmonatiger Verzicht auf Alkohol kann die Gewichtsabnahme fördern und den Blutdruck senken

    Dr. Gautam Mehta, leitender Dozent am UCL-Institut für Leber- und Verdauungsgesundheit

    "Unsere Arbeit hat gezeigt, dass ein einmonatiger Verzicht auf Alkohol bei gesunden Personen, die mäßig bis stark trinken, am Ende des Monats zu spürbaren gesundheitlichen Vorteilen führt. In unserer Studie wurde ein Gewichtsverlust von etwa 2 kg, eine Senkung des Blutdrucks um etwa 5 % und eine Verbesserung des Diabetesrisikos um fast 30 % festgestellt. Wir stellten auch einen starken Rückgang der Blutwachstumsfaktoren fest, die mit bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht werden. Wir wissen jedoch nicht, wie lange diese Vorteile anhalten oder ob sie zu langfristigen Verbesserungen der Gesundheit führen.“

    Aber führt es auch zu längerfristigen Veränderungen im Trinkverhalten? Die Forschungsergebnisse von Dr. Mehta deuten darauf hin, dass dies der Fall sein könnte. Sechs bis acht Monate nach dem "Dry January" ging der Anteil der Teilnehmer, die in schädlichem Maße tranken, um etwa 50 % zurück. Es könnte sein, dass die Teilnahme am trockenen Januar es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Beziehung zum Alkohol neu zu definieren".

    2. Der "trockene Januar" kann kurzfristig gesundheitliche Vorteile haben, aber auch längerfristige Trinkmuster sind wichtig.

    Marcus Munafò, Professor für Biologische Psychologie an der Universität von Bristol

    Professor Munafò stimmt zu, dass Phasen der Abstinenz hilfreich sein können, betont aber, dass es auch wichtig ist, den Alkoholkonsum über das ganze Jahr hinweg zu reduzieren.

    "Man sollte bedenken, dass die Menschen das ganze Jahr über, innerhalb der empfohlenen Richtlinien für ein geringes Risiko trinken sollten, um einen echten Nutzen für die Gesundheit zu haben. Der trockene Januar 2023 könnte ein hilfreicher Weg sein, um die Kontrolle über den eigenen Alkoholkonsum wiederzuerlangen, und könnte einige kurzfristige Vorteile haben (viele Menschen berichten zum Beispiel, dass sie besser schlafen).

    "Wir wissen auch nicht wirklich, ob die kurzfristige Abstinenz das langfristige Trinkverhalten beeinflusst, aber es ist möglich. Wenn die Menschen den Dry January nutzen können, um sich sicherer im Umgang mit ihrem Alkoholkonsum zu fühlen, dann könnte dies zu einem geringeren Gesamtkonsum über das ganze Jahr hinweg führen. Es könnte jedoch auch unbeabsichtigte Folgen haben - die Menschen könnten das Gefühl haben, dass sie nach einem Monat ohne Alkoholkonsum 'entgiftet' sind, und in den folgenden Monaten mehr trinken, als sie es sonst getan hätten.“

    3. Der trockene Januar kann das Selbstbewusstsein in Bezug auf das Trinkverhalten fördern

    Ian Hamilton, Dozent für Suchtforschung an der Universität von York

    Ian Hamilton meint, dass der trockene Januar den Trinkern helfen kann, ihre eigenen Gewohnheiten zu analysieren und zu erkennen, wo sie sie ändern könnten, weist aber darauf hin, dass dies ein schwierig zu erforschendes Gebiet ist.

    "Insgesamt ist der trockene Januar eine gute Initiative, da sie die Menschen dazu anregt, nicht nur darüber nachzudenken, wie viel sie trinken, sondern auch darüber, wie ihr individuelles Verhältnis zum Alkohol ist. Wenn man zum Beispiel oft trinkt, um sich zu entspannen, könnte dies die Menschen dazu bringen, über alternative Möglichkeiten der Entspannung nachzudenken, anstatt sich auf Alkohol zu verlassen.“

    "Das Problem mit dem trockenen Januar ist, dass er nicht unabhängig ausgewertet wurde. Es könnte sein, dass die Menschen, die teilnehmen und erfolgreich einen Monat lang auf Alkohol verzichten, bereits in Maßen trinken. Selbst wenn die Menschen das Gefühl haben, dass sie vom trockenen Januar profitieren, ist es schwer zu sagen, ob dies nur auf den Verzicht auf Alkohol zurückzuführen ist, da die Menschen dazu neigen, parallel dazu gesunde Dinge zu tun, wie sich gesünder zu ernähren und Sport zu treiben."

    4. Wir brauchen mehr Forschung, bevor wir sagen können, dass dies der beste Ansatz ist

    Professor Matt Field, Abteilung für Psychologie an der Universität Sheffield

    Professor Field weist darauf hin, dass die bisherigen Untersuchungen zu den längerfristigen Auswirkungen auf das Trinkverhalten nach dem Dry January zwar vielversprechend erscheinen, dass aber noch weitere solide Studien erforderlich sind, um festzustellen, ob dies der beste Ansatz für Menschen ist, die versuchen, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren. "Die einzige Möglichkeit, dies herauszufinden, besteht darin, eine Gruppe starker Trinker, die ihren Alkoholkonsum reduzieren wollen, nach dem Zufallsprinzip entweder einen Monat lang abstinent zu halten oder zu versuchen, den Alkoholkonsum auf andere Weise zu reduzieren, z. B. nur am Wochenende zu trinken oder den Konsum bei jeder Gelegenheit auf ein paar Getränke zu beschränken.

    5. Gibt es jemanden, der nicht am Dry January teilnehmen sollte?

    Alle Experten sind sich einig, dass Menschen, die körperlich oder psychisch von Alkohol abhängig sind, sich von einem Arzt beraten lassen sollten, bevor sie sich für den trockenen Januar entscheiden. Denn ein plötzlicher Trinkstopp kann zu Entzugserscheinungen führen, die schwerwiegend sein können. Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Alkoholkonsum machen, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.

    Auch wenn die langfristigen Folgen des Dry January nicht bekannt oder schwer messbar sind, ist jedoch eines klar: Alkoholverzicht, sei es nur für einen Monat, zeigt rasant positiven Wirkungen wie besseren Schlaf, Gewichtsabnahme, Stressreduktion. Darüber haben wir auch schon hier geschrieben.

    Um Dich dabei zu unterstützen, haben wir für Dich die besten alkoholfreien Weine ausgesucht und auch ein paar alkoholfreie Cocktailrezepte für Dich vorbereitet. Natürlich kannst Du auch Deinen „Dry January“ früher starten und zum Beispiel zu Silvester unsere Auswahl an alkoholfreien Sekt genießen

    Autor

    Wer bin ich?

    Frederic Chouquet-Stringer.
    Ich bin 44, verheiratet, habe 2 Töchter und bin gebürtiger Franzose. Mittlerweile habe ich auch die deutsche Staatsangehörigkeit und wohne in Karlsruhe. Ich bin Weinliebhaber und habe vor ein paar Jahren angefangen, mich mit dem Thema „alkoholfreier Wein“ auseinander zu setzten.
    Bevor ich Zenotheque und alkoholrei-vom-winzer.de gründete, habe ich lange im oberen Management eines Automotive-Konzerns gearbeitet und dabei in Deutschland, Österreich und Taiwan gelebt. Und wieso alkoholfreier Wein? „Weil ich Wein liebe“! 

    Was ist der Trockene Januar?

    Der Trockene Januar ist eine Bewegung, bei der Menschen im Januar keinen Alkohol trinken. Es ist eine Möglichkeit, den Körper zu entgiften, Geld zu sparen und das Bewusstsein für die eigene Trinkgewohnheit zu schärfen.

    Der Trockene Januar bietet viele Vorteile, darunter eine verbesserte Gesundheit, mehr Energie, besseren Schlaf, eine höhere Produktivität, eine geringere Kalorienaufnahme und die Möglichkeit, Geld zu sparen. Es ist auch eine Gelegenheit, das eigene Trinkverhalten zu reflektieren und zu überdenken.

    Wie kann ich am besten am Trockenen Januar teilnehmen?

    Um am Trockenen Januar teilzunehmen, sollten Sie sich ein Ziel setzen und sich darauf konzentrieren, den ganzen Monat über keinen Alkohol zu trinken. Sie können sich auch mit anderen Menschen zusammentun, die ebenfalls am Trockenen Januar teilnehmen, um sich gegenseitig zu unterstützen und motivieren.

    Was kann ich tun, um den Trockenen Januar erfolgreich zu meistern?

    Um den Trockenen Januar erfolgreich zu meistern, sollten Sie sich auf Ihre Ziele und Motivation konzentrieren. Sie können auch Alternativen zum Alkohol wie alkoholfreie Getränke und Mocktails ausprobieren. Es kann auch hilfreich sein, eine positive Einstellung zu haben und sich an den Vorteilen des Verzichts zu erfreuen.

    Gibt es Ausnahmen oder Einschränkungen beim Trockenen Januar?

    Jeder kann den Trockenen Januar auf seine eigene Weise gestalten. Einige Menschen entscheiden sich möglicherweise dafür, an bestimmten Tagen im Monat Alkohol zu trinken, während andere den ganzen Monat lang strikt auf Alkohol verzichten. Es gibt keine strikten Regeln oder Einschränkungen, aber es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und das eigene Trinkverhalten zu reflektieren.