Hat Jan Böhmermann recht?

Hat Jan Böhmermann Recht?

In den letzten Tagen wurde ich oft gefragt, was ich von der Sendung über Wein des „ZDF Magazin Royale“ von Jan Böhmermann halte. Die Sendung hat die gesamte Branche auf jeden Fall in Aufruhr versetzt. Sie handelt davon, dass das Image vom Wein nicht zu der Art und Weise passt, wie er tatsächlich produziert wird. Automatische, mechanisierte Ernte, chemische Zusätze, Nutzung von Schweineschwarten zur Klärung des Weines… Dies waren die Vorwürfe.

Nun, was halte ich davon? Zunächst halte ich die Art und Weise mit sehr „spezieller“ Wortwahl für nicht „Böhmermann-würdig“ und ich fand die Berichterstattung ziemlich einseitig…

Ja, im Groben und Ganzen hat er Recht…

Im Großen und Ganzen hat Böhmermann allerdings Recht: wer seinen Wein im Supermarkt für im Schnitt 3,50€ kauft, erhält Industrieware. Dies trifft bei der Weinbranche genauso zu wie bei vielen anderen Branchen. Darüber hinaus finde ich gut, dass diese Sendung den Verbraucher dazu auffordert, sich zu informieren. Ich bin immer wieder überrascht, wie oft ich gefragt werde, wie es sein kann, dass Wein nicht immer vegan ist.

Aber es betrifft nicht die gesamte Branche.

Mir war, wie gesagt, die Berichterstattung zu einseitig. Jan Böhmermann hat die gesamte Branche angegriffen und sieht auch die vielen Fortschritte der letzten Jahre/Jahrzehnte nicht und kennt oder nennt einige Neuerungen nicht.

Beim Thema „chemische“ Zusätze wurde zum Beispiel nicht erwähnt, dass die EU gerade neue Richtlinien ausgeben hat. Ab Dezember 2023 muss der Verbraucher Zugang zu der Gesamtliste der Zusätze erhalten. Diese werden teilweise auf dem Etikett stehen müssen, die restlichen müssen über QR-Code abrufbar sein. 

Das Thema der Nutzung von Schweineschwarten zur Klärung des Weines wurde auch eindrucksvoll gezeigt. Und es stimmt: Schweineschwarten können genutzt werden, allerdings gibt es 3 klare Trends:

  • Trend Nummer 1: Der Wein wird mit Eiklar (also aufgeschlagenem Eiweiß) geklärt.
  • Trend Nummer 2: Der Wein wird durch Nutzung von pflanzlichen Proteinen geklärt.
  • Trend Nummer 3: Der Wein wird gar nicht mehr geklärt, oder der Winzer gibt dem Wein mehr Zeit, so dass die Klärung durch die Lagerung der freischwebenden Partikel erfolgt.

Bei Trend 2 und 3 dürfen wir dann von vegan sprechen.

Und wie ist es bei alkoholfreien Weinen?

Nun, wie ist es bei alkoholfreien Weinen? Hier ist die Situation ähnlich wie bei den Weinen mit Alkohol. Viele Produkte werden nur unter Sicht der Wirtschaftlichkeit produziert, mit dem Ziel, für ein paar Euro vermarktet zu werden.
Mittlerweile gibt es aber viele kleine und mittlere Winzer und Winzerinnen, die ihren alkoholfreien Wein mit viel Liebe und Zuneigung produzieren. Und genau mit diesen Partnern arbeitet alkoholfrei-vom-winzer.de.

Du findest bei uns eine ganze Menge an Produkten, die vegan sind, wie z.B. die Weine von Löffler, Mattern, Strauch oder Anton. Die Produkte von Strauch sind sogar bio, die von der Cave de Ribeauvillé HVE3 (ein Bio-Zertifikat aus Frankreich). Als Hilfe findest Du alle unsere bio und veganen Weine in folgender Tabelle:

Winzer

Produkt

Farbe

Typ

Bio

Vegan

Cave de Ribeauvillé

Rib0

Weiß

Still

HVE3

 

Cave de Ribeauvillé

Rib0 Sparkling

Weiß

Prickelnd

HVE3

 

Sektmanufaktur Strauch

Blanc Pur

Weiß

Prickelnd

Bio

Vegan

Sektmanufaktur Strauch

Rosé Pur

Rosé

Prickelnd

Bio

Vegan

Sektmanufaktur Strauch

Rouge Pur

Rot

Still

Bio

Vegan

Weingut Daniel Mattern

No Limit Rosé

Weiß

Still

 

Vegan

Weingut Daniel Mattern

No Limit Riesling

Weiß

Still

 

Vegan

Schloß Neuweier

Cuvée Zero Rosé

Rosé

Prickelnd

 

Vegan

Schloß Neuweier

Cuvée Zero

Weiß

Prickelnd

 

Vegan

Schloß Neuweier

Cuvée sans alcool

Weiß

Still

 

Vegan

Weingut Löffler

Null Alkohol Rosé Spätburgunder

Rosé

Still

 

Vegan

Weingut Löffler

Null Alkohol Rot Spätburgunder

Rot

Still

 

Vegan

Weingut Löffler

Null Alkohol Weiß Rivaner

Weiß

Still

 

Vegan

Weingut Löffler

Null Alkohol Blanc de Blanc

Weiß

Still

 

Vegan

Weingut Matthias Anton

Riesling free

Weiß

Still

 

Vegan

Weingut Matthias Anton

Rosé free

Rosé

Still

 

Vegan

Weingut Matthias Anton

Blanc de Blanc free

Weiß

Prickelnd

 

Vegan

Weingut Matthias Anton

Rose Sparkling free

Rosé

Prickelnd

 

Vegan

Weingut Bibo Runge

Deserteur Riesling

Weiß

Still

 

Vegan


Ich hoffe, dass dieser Blog-Eintrag für Dich interessant ist, und ich stehe Dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Du kannst mich jederzeit unter Frederic@alkoholfrei-vom-winzer.de kontaktieren.

Autor

Wer bin ich?

Frederic Chouquet-Stringer.
Ich bin 44, verheiratet, habe 2 Töchter und bin gebürtiger Franzose. Mittlerweile habe ich auch die deutsche Staatsangehörigkeit und wohne in Karlsruhe. Ich bin Weinliebhaber und habe vor ein paar Jahren angefangen, mich mit dem Thema „alkoholfreier Wein“ auseinander zu setzten.
Bevor ich Zenotheque und alkoholrei-vom-winzer.de gründete, habe ich lange im oberen Management eines Automotive-Konzerns gearbeitet und dabei in Deutschland, Österreich und Taiwan gelebt. Und wieso alkoholfreier Wein? „Weil ich Wein liebe“!